Deutsche Städte setzen auf nachhaltige Straßenbeleuchtung: Wo sind die Vorreiter?
- Serap Akkaya
- vor 37 Minuten
- 1 Min. Lesezeit

Der Klimawandel und steigende Energiekosten setzen Städte zunehmend unter Druck, nachhaltige Lösungen für ihre Infrastruktur zu finden. Ein zentraler Aspekt ist die Straßenbeleuchtung, die in vielen Städten bereits modernisiert wird, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Doch welche Städte sind die Vorreiter in Sachen nachhaltige Straßenbeleuchtung?
Warum nachhaltige Straßenbeleuchtung wichtig ist
Straßenbeleuchtung macht einen erheblichen Anteil des kommunalen Energieverbrauchs aus. Durch den Umstieg auf moderne LED-Technologie und intelligente Lichtmanagementsysteme können Städte:
Energieeinsparungen von bis zu 70 % erzielen
CO₂-Emissionen deutlich reduzieren
Lichtverschmutzung minimieren
Längere Lebensdauer der Leuchten sicherstellen
Welche Städte setzen auf nachhaltige Beleuchtung?
Hamburg – Die Hansestadt hat große Teile ihrer Straßenbeleuchtung auf LED umgerüstet und testet smarte Lichtsysteme, die sich an den Verkehr anpassen.
München – Setzt auf intelligente Lichtsteuerung, die Helligkeit in verkehrsarmen Zeiten automatisch reduziert.
Freiburg – Als Vorreiter der Nachhaltigkeit nutzt die Stadt energieeffiziente Beleuchtung in Kombination mit Solarenergie.
Berlin – Ersetzt schrittweise alte Gaslaternen durch energiesparende LED-Technologie.
Nachhaltige Straßenbeleuchtung bei Kent Leuchten
Auch für private und gewerbliche Anwendungen bietet Kent Leuchten nachhaltige Lösungen. Entdecke unsere energieeffizienten LED-Straßenleuchten, die Umweltfreundlichkeit mit modernem Design verbinden.
Fazit
Nachhaltige Straßenbeleuchtung ist ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Städte. Viele deutsche Kommunen setzen bereits auf innovative Technologien, um den Energieverbrauch zu senken und die Lichtverschmutzung zu reduzieren.
Comments