Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungssensor – sicher und stilvoll durch jedes Stockwerk
- Serap Akkaya
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Das Treppenhaus ist nicht nur ein funktionaler Bereich, sondern oft auch eine architektonische Verbindung zwischen den Wohnbereichen. Umso wichtiger ist die richtige Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungssensor – sie erhöht die Sicherheit, spart Energie und kann das gesamte Ambiente aufwerten. Erfahre jetzt, worauf es bei der Planung ankommt und welche Lösungen sich besonders eignen.
Warum ist Bewegungssensor-Beleuchtung im Treppenhaus sinnvoll?
Gerade im Treppenhaus hat man selten die Hand frei, um einen Lichtschalter zu betätigen – sei es mit Einkaufstaschen, Wäschekorb oder Kind auf dem Arm. Eine Bewegungssensor-Leuchte reagiert automatisch, sobald du den Bereich betrittst. Das sorgt nicht nur für maximalen Komfort, sondern auch für Sicherheit bei jedem Schritt – besonders in dunklen Bereichen oder bei Nacht.
Die Vorteile auf einen Blick
Sicherheit: Keine Stolperfallen dank automatischem Licht
Komfort: Kein Schalterdrücken nötig – Licht geht automatisch an
Energieeffizienz: Licht brennt nur, wenn es wirklich gebraucht wird
Langlebigkeit: Moderne LED-Leuchten mit Bewegungssensor haben eine hohe Lebensdauer
Flexibilität: Ideal für Mehrfamilienhäuser, Einfamilienhäuser oder auch Gewerbeflächen
Welche Leuchten sind ideal für das Treppenhaus?
1. Wandleuchten mit Sensorfunktion
Besonders auf Augenhöhe montiert, bieten sie angenehmes Licht und eine gezielte Ausleuchtung jeder Stufe. Viele Modelle bei Kent Leuchten sind mit integriertem Sensor erhältlich.
2. Deckenleuchten mit Bewegungsmelder
Für kleinere Treppenhäuser oder Zwischenflure ideal – sie verteilen das Licht gleichmäßig und sparen Platz.
3. LED-Stufenbeleuchtung
Ein Highlight in modernen Wohnkonzepten: Lichtleisten oder Spots an den Stufenkanten sorgen für maximale Sicherheit und ein stilvolles Ambiente.
Worauf solltest du achten?
Erfassungswinkel & Reichweite: Stelle sicher, dass der Bewegungssensor alle relevanten Bereiche erfasst.
Nachlaufzeit: Ideal sind 30–60 Sekunden – lang genug, um das Treppenhaus sicher zu durchqueren.
Montagehöhe: Sensoren sollten je nach Typ korrekt positioniert werden (z. B. 1–2,5 m Höhe).
Lichtfarbe & Helligkeit: Warmweißes Licht wirkt einladend, während neutralweiß mehr Sichtbarkeit bietet.
Dämmerungssensor: Besonders praktisch, wenn das Licht nur bei Dunkelheit aktiviert werden soll.
Fazit: Sicherheit trifft Design – Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungssensor
Eine moderne Treppenhausbeleuchtung mit Bewegungssensor vereint Funktionalität, Design und Energieeffizienz. Ob stilvolle Wandleuchte, diskreter LED-Spot oder intelligentes Schienensystem – auf kentleuchten.com findest du hochwertige Lösungen, die sich sehen lassen können.
🔗 Jetzt entdecken:➡ Bewegungssensor-Leuchten bei Kent Leuchten
Comentários