Winteranfang: So programmierst du smarte Außenlichter für maximale Sicherheit
- Serap Akkaya
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Mit dem Winteranfang werden die Tage kürzer, die Nächte länger – und gute Außenbeleuchtung wichtiger denn je. Smarte Außenlichter sorgen nicht nur für Sicherheit und Orientierung, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre rund um Haus, Garten und Grundstück. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du LED-Flutlichter, Straßenleuchten und Smart Home Steuerung optimal einsetzt – inklusive Empfehlungen von Kent Leuchten.
1. Warum smarte Außenlichter im Winter sinnvoll sind
Sicherheit: Ausreichendes Licht reduziert Unfälle und Vandalismusrisiken
Orientierung: Wege, Zufahrten und Eingänge werden sichtbar
Energieeinsparung: Smarte LEDs können zeit- und bewegungsgesteuert betrieben werden
Kent-Leuchten-Produkte:
Flutlichter: Flutlichter bei Kent Leuchten
Straßenleuchten: Straßenleuchten bei Kent Leuchten
2. Programmierung smarter Außenlichter
Smarte Beleuchtungssysteme bieten viele Vorteile:
Timer: Leuchten schalten sich automatisch zu festgelegten Zeiten ein und aus
Bewegungsmelder: Licht geht nur bei Bedarf an – spart Energie
Gruppensteuerung: Unterschiedliche Lichtzonen für Garten, Terrasse und Eingangsbereich'
Kent-Leuchten Smart Home Lösungen:
Smart AddOns & Panels: Hier klicken
3. Tipps für die Winterbeleuchtung
Layered Lighting: Kombination aus Flutlicht, Straßenleuchten und Bodeneinbauleuchten
Farbtemperatur: Neutralweiß für Orientierung, warmweiß für gemütliche Akzente
Blendfreiheit: Leuchten so ausrichten, dass Nachbarn und Fahrer nicht geblendet werden
Produktvorschläge Kent Leuchten:
Bodenleuchten: Bodenleuchten bei Kent Leuchten
Außenflutlichter: Hier klicken
4. Fazit - smarte Außenlichter
Der Winteranfang ist die perfekte Gelegenheit, deine Außenbeleuchtung zu optimieren. Mit smarten LEDs und cleverer Programmierung von Kent Leuchten kannst du Sicherheit erhöhen, Energie sparen und eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen – alles voll automatisch.




Kommentare